
Datenschutzerklärung
KAEFER ist der Datenschutz wichtig. Bitte beachten Sie, dass auf der KAEFER-Website enthaltene Daten lediglich zur Information zur Verfügung stehen und nicht zur anderweitigen Nutzung und Verbreitung.
Information gem. Art. 13/14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Jenseits der Website verarbeiten wir personenbezogene Daten auch grundsätzlich im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung. Informationen zu diesen Datenverarbeitungen und Ihren datenschutzrechtlichen Ansprüchen und Rechten, die teilweise auch die Datenverarbeitung auf unserer Website betreffen, finden Sie in unseren Datenschutz-Informationen gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung | Articles 13 and 14 of the General Data Protection Regulation.
Datenschutzerklärung für diese Webseite
Als ein in der EU ansässiges Unternehmen nimmt die KAEFER-Gruppe den Datenschutz und die Neuregelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sehr ernst. Die auf der KAEFER-Website dargestellten Daten und Fotos dienen ausschließlich zu Ihrer Information. Eine weitere Verbreitung oder Verwendung der Inhalte durch Dritte ist nicht statthaft. Wir bitten um Beachtung. Das gilt insbesondere für alle dort genannten personenbezogenen Daten inklusive Fotografien von Personen (Einzel – oder Gruppenfotos).
Diese Datenschutz-Erklärung dient dazu, die Besucher der KAEFER-Website gemäß den Vorgaben der Art. 13 und 14 DSGVO (Informationspflichten) zu informieren. Hierbei geht es nur um die Information bezüglich der Datenverarbeitungsprozesse, die mit dem Besuch der Website verbunden sind.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
KAEFER Industrie GmbH (im Folgenden: KAEFER)
Getreidestraße 3
28217 Bremen
Deutschland
E-Mail: inddeteam@kaefer.com
Telefon: +49 421 6109 257
KAEFER ist insoweit die verantwortliche Stelle.
Die Kontaktdaten der betrieblichen Datenschutzbeauftragten lauten:
Regina Stolze (Datenschutzbeauftragte), Christiane Siemer (stellv. Datenschutzbeauftragte), Marktstraße 2, 28195 Bremen; Datenschutz@kaefer.com; +49 421 3055 117.
Die Datenschutzbeauftragten sind für folgende Unternehmen der KAEFER-Gruppe bestellt:
- KAEFER SE & Co. KG
- KAEFER Industrie GmbH
- KAEFER Montage GmbH
- KAEFER Technik und Service GmbH
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck deren Verwendung
a ) Datenverarbeitung beim Besuch der KAEFER-Website
Wenn Sie die KAEFER-Website aufrufen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und lediglich kurzfristig gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch KAEFER zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der KAEFER-Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der KAEFER-Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen und statistischen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse von KAEFER folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwendet KAEFER die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzt KAEFER Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter Ziffern 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Datenverarbeitung bei Nutzung eines Kontaktformulars
Auf der KAEFER-Website gibt es ein Kontaktformular, mit dem Sie mit uns in Kontakt treten können. Dieses Kontaktformular dient für Anfragen jeglicher Art, wie auch die Online-Bewerbung als externer Geschäftspartner für KAEFER (z.B. Anfrage, Bewerbung als Nachunternehmer, Supplier/Lieferant). In den jeweiligen Kontaktformularen gibt Pflichtfelder, die einzutragen sind, wie z.B.: Name, E-Mail-Adresse und weitere persönliche geschäftsrelevante Informationen. Weitere Angaben können von Ihnen als Besucher/Anfragender freiwillig in dem Kontaktformular eingetragen werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der oben beschriebenen Kontaktaufnahmen erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Vorgeschaltet ist insoweit die technische Möglichkeit zur Abgabe der Einwilligung als sogenanntes Ankreuzfeld (Opt-In). Mit dem Ankreuzen geben Sie als Besucher die Einwilligung zum Versand des Kontaktformulars samt Ihrer Daten an KAEFER. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von KAEFER erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch auf der Website gelöscht.
Ihre Anfrage / Bewerbung als externer Geschäftspartner wird ggfs. intern in der KAEFER-Gruppe zur Bearbeitung weitergeleitet. Auch dies erfolgt auf Grundlage Ihrer maßgeblichen vorbenannten Einwilligung. Ihre Anfrage/Bewerbung als Nachunternehmer wird im normalen Geschäftsgang bearbeitet und gespeichert und entsprechend der gesetzlichen Erforderlichkeiten wieder gelöscht.
c) Hinweisgebersystem KAEFER Compliance Helpline
Auf der KAEFER Website wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Meldungen im Bezug auf Complianceverstöße abgeben zu können. Hierzu kann das elektronische Hinweisgebersystem Introduction (bkms-system.com) genutzt werden. Durch Nutzung dieses Hinweisgebersystems verlässt der Nutzer die KAEFER Website, demgemäß ist der Anbieter dieser Website in der Verantwortung und nicht KAEFER. Hinweise zum Datenschutz finden sich daher auf Introduction (bkms-system.com).
Auf der KAEFER Website wird darauf hingewiesen, dass diese Meldungen auch an Corporate Compliance & Audit, Marktstraße 2, 28195 Bremen erfolgen können. Sofern in den Meldungen personenbezogene Daten enthalten sind, so erfolgt die Datenverarbeitung zum Zwecke die Sicherstellung bzw. Kontrolle der gesetzlichen Bestimmungen, regulierende Standards und ethischen Grundsätze auf Basis von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO (Ihre freiwillig erteilten Einwilligung) bzw. auf Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen von KAEFER). Die Möglichkeit solcher Meldungen ist gestützt auf das berechtigte Interesse von KAEFER an der Aufdeckung und Prävention und damit von der Abwendung von Schaden für KAEFER, seinen Mitarbeitern und Kunden.
Sofern Sie eine Meldung an Corporate Compliance & Audit senden (KAEFER SE & Co. KG), werten wir dies als Einwilligung zur Entgegennahme und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Eingehende Meldungen werden von einem engen Kreis ausdrücklich autorisierter und speziell geschulter Mitarbeiter der KAEFER Compliance Organisation entgegengenommen und stets vertraulich behandelt. Die Mitarbeiter der KAEFER Compliance Organisation prüfen den Sachverhalt und führen ggf. eine weitergehende, fallbezogene Sachverhaltsaufklärung durch. Im Rahmen der Bearbeitung einer Meldung oder im Rahmen einer Sonderuntersuchung kann es notwendig sein, Hinweise weiteren Mitarbeitern von KAEFER oder Mitarbeitern von anderen Konzerngesellschaften weiterzugeben, z. B. wenn sich die Hinweise auf Vorgänge in Tochtergesellschaften beziehen. Letztere können Ihren Sitz auch in Ländern außerhalb der europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, in denen abweichende Regelungen zum Schutz personenbezogener Daten bestehen können. Wir achten stets darauf, dass die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen bei der Weitergabe von Hinweisen eingehalten werden.
3. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (berechtigtes Interesse),
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Datenverarbeitung durch Verwendung von Cookies
KAEFER setzt auf der Website Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie die KAEFER Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass KAEFER dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhält.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass gar keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Auf unserer Webseite wird allerdings ein Popup eingeblendet, über das Sie der Verwendung von verschiedenen Arten von Cookies zustimmen bzw. widersprechen können. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen der KAEFER-Website nutzen können.
Möchten sie die getätigte Auswahl der zugelassenen Arten von Cookies anpassen, können sie über diesen Link das Pop-up erneut öffnen und Änderungen vornehmen. Soweit die vorgegebene Cookie-Auswahl mit (0) angegeben ist, wird diese Art von Cookie nicht eingesetzt.
4.1. Notwendige Cookies
KAEFER setzt nur solche „Notwendigen Cookies“ ein, die technisch betrachtet, für den Betrieb der Webseite unabdingbar sind. Deren Einsatz dient dem Zweck der Sicherstellung einer zuverlässigen und reibungslosen Nutzung unserer Website. Die durch diese Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung der berechtigten Interessen von KAEFER sowie Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zulässig.
Als notwendige Cookies setzt KAEFER vor allem sogenannte „Session-Cookies“ ein, um verschiedene Nutzer, die gleichzeitig auf die Website zugreifen, zu unterscheiden. Diese werden nach Verlassen der KAEFER-Website automatisch gelöscht.
Darüber hinaus wird ein Cookie gesetzt, das die von Nutzer getätigte Auswahl speichert und somit nur die akzeptierten Cookies verwendet werden.
In nur sehr seltenen Ausnahmefällen kann der Webseite eine „Alternative Startseite“ vorgeschaltet werden, die aktuellen Informationen z. B. zu einer Krise oder einem Unfall anzeigt. Ob zur Zeit des Besuches eines Nutzers eine alternative Startseite vorgeschaltet ist oder nicht, muss ebenfalls in einem Cookie gespeichert werden.
Wir verwenden auch einen Cookie, um CSRF-Angriffe (Website-übergreifende Anfragenfälschung) zu verhindern. So einen CSRF-Angriff kann ein Angreifer starten, wenn er weiß, welche Parameter und Wertekombinationen in einem Formular verwendet werden. Durch Hinzufügen eines zusätzlichen Parameters mittels Cookie mit einem Wert, der dem Angreifer unbekannt ist und vom Server überprüft werden kann, können CSRF-Angriffe verhindern werden.
4.2. Statistik-Cookies (Google Analytics)
Sofern Sie der Verwendung der Statistik-Cookies zustimmen, verwendet KAEFER „Statistik-Cookies“. Die von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung) durchgeführt.
Um die Website technisch in Betrieb halten zu können, nutzen wir Google Analytics. KAEFER verwendet zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung der KAEFER Website Google Analytics. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. (Google – Info (about.google) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt, welche unter Verwendung von Cookies die Bewegungen, die Verweilzeiten und andere technische Parameter dokumentieren.
Auf unserer Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Folgende Daten sind betroffen:
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Die anonymisierten Nutzungsdaten werden verwendet, um die Nutzung der KAEFER Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und, um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Die zuvor beschrieben Analyse Cookies werden allerdings nur verwendet, wenn sie der Nutzung ausdrücklich zugestimmt haben. Die Zustimmung erfolgt bei Besuch unserer Seite, aber bevor irgendwelche Daten oder Cookies erzeugt werden. Über ein prominentes Pop-up können sie der Verwendung zustimmen, müssen die voreingestellte Auswahl aber entsprechend aktiv ändern. Diese Cookies werden nach einer definierten Zeit von 2 Jahren automatisch gelöscht.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein ´Browser-Add-on´ herunterladen und installieren Download-Seite für das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird dann ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch der KAEFER-Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für die KAEFER-Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der KAEFER-Website vollumfänglich genutzt werden können.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (Datenschutz – Google Analytics-Hilfe).
4.3. Google Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website (z.B. Klick auf bestimmte Produkte), um Sie in bestimmte Werbe-Zielgruppen einzuordnen und Ihnen anschließend beim Besuch von anderen Onlineangeboten passende Webebotschaften auszuspielen (Remarketing bzw. Retargeting).
Des Weiteren können die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: Einstellungen für Werbung (google.com).
Die Nutzung von Google Remarketing erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Produkte. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: Werbung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google.
Sie können die Setzung von Cookies durch die KAEFER-Website, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf Ihrem IT-System setzt. Zudem kann ein von Google bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
5. Datenverarbeitung durch Plug-ins, Links und Tag-Manager
KAEFER setzt auf der Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Plug-ins und Links ein, um die KAEFER-Gruppe dadurch bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins und Links durch KAEFER erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
a ) YouTube
Die KAEFER-Website beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Sobald Sie die mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten der KAEFER Website besuchen, wird noch keine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. KAEFER hat insoweit den erweiterten Datenschutz-Modus von YouTube aktiviert. Erst durch Bestätigung über die Zwei-Klick-Methode, dass Sie das YouTube-Video ansehen wollen, wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite der KAEFER-Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen YouTube-Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung verhindern, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter YouTube.
b) LinkedIn
KAEFER verwendet an mehreren Stellen einen Button zum sozialen Netzwerk LinkedIn. Hierbei handelt es sich nur um einen Link und nicht um ein so genanntes „Social Plugin“. Wenn Sie den Button also nicht nutzen, wird auch keine Information an LinkedIn übermittelt und kein LinkedIn-Cookie auf Ihrem Rechner platziert.
Sobald Sie den Button anklicken, ohne bei LinkedIn angemeldet zu sein, öffnet sich nach Bestätigung über die Zwei-Klick-Methode in einem neuen Fenster die Anmeldemaske von LinkedIn. Dann ist es möglich, dass LinkedIn ein Cookie auf Ihrer Festplatte platziert. KAEFER erlangt keinerlei Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch LinkedIn.
Seiten innerhalb von LinkedIn werden ausschließlich von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94304, USA (LinkedIn) betrieben. Welche Daten LinkedIn auf diesen Seiten erhebt, entzieht sich deswegen dem Kenntnis- und Einflussbereich von KAEFER.
Weitere Einzelheiten zur Erhebung der Daten und zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten sowie Einstellungsoptionen erfahren Sie bei LinkedIn. Diese werden Ihnen unter LinkedIn Datenschutzrichtlinie zur Verfügung gestellt.
c) Nutzung von Google Maps bei der Suche der KAEFER-Standorte:
Die KAEFER-Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. KAEFER hat vorgenannten Kartendienst deshalb in die Website eingebunden, um Ihnen die Anreise zu einem unserer Standorte so bequem wie möglich zu machen und, um gleich die Fahrtroute und Entfernung ausrechnen zu lassen. Dieses ist unser Kunden-Service. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art 6 I lit. f der DSGVO dar.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es allerdings notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Google setzt hierfür auf Ihrem Rechner einen sogenannten NID-Cookie; Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google.
Bevor die KAEFER Website die Daten von Google Maps laden kann, müssen Sie im Rahmen der Zwei-Klick-Methode auf der KAEFER Website zunächst der Nutzung der Google-Maps-Dienste zustimmen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, den Kartendienst generell auszuschalten und eine Datenübermittlung an Google zu unterbinden. Deaktivieren Sie hierzu Java Script in Ihrem Browser. Der Standortfinder ist in diesem Fall dann nicht mehr für Sie nutzbar. Wie Sie Java Skript deaktivieren können, finden Sie hier: Deaktivieren von Java, JavaScript und Cookies – Stadt Augsburg.
d) Nutzung des Google-Tag-Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der
Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
- Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google
- FAQ Google Tag Manager: Tag Manager-Hilfe (google.com)
- Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: Google Tag Manager Use Policy | Google Tag Manager – Google
6. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Internet-Präsenz auf Drittplattformen [Social Media, Google, u.a.]
Um mit unseren Kunden in Kontakt zu bleiben und mit Interessenten zu kommunizieren sowie KAEFER zu präsentieren, sind wir in den unten aufgeführten Internet-Plattformen präsent. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. KAEFER mit einer Präsenz auf den Internet-Plattformen (z.B. Social Media) hat ein berechtigtes Interesse an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern.
Bitte beachten Sie, dass KAEFER für die eigenständig von den jeweiligen Anbietern vorgenommenen Datenverarbeitungen nicht verantwortlich ist. Es greifen die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter sowie ein etwaig von Ihnen als Nutzer mit dem Anbieter des sozialen Netzwerks geschlossenen Vereinbarungen.
Beim Besuch der entsprechenden Internet-Plattformen können durch den Betreiber Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte, da dort die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht gilt. So sind diese (z.B. US-amerikanische Betreiber) dazu verpflichtet, die EU Standard-Vertragsklauseln abzuschließen, um die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Die Daten der Besucher von z.B. Social Media-Plattformen werden regelmäßig für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Anhand der aufgerufenen Inhalte können Nutzungsprofile erstellt werden, die wiederum für Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Social Media-Plattformen verwendet werden. Ermöglicht wird dieses Vorgehen in der Regel durch Cookies, die auf dem Rechner der Nutzer gespeichert werden.
Daten von Nutzern können vom Anbieter aber auch anderweitig gespeichert werden, vor allem, wenn diese Nutzer auf der Internet-Plattform registriert und angemeldet sind.
Die von Ihnen auf unseren Social Media-Seiten eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc. werden durch die Social Media-Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Gegebenenfalls teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media-Plattform ist und kommunizieren über die Social Media-Plattform mit Ihnen.
KAEFER wird die Seiten so gut wie möglich datenschutz-konform gestalten. Dies bedeutet zum Beispiel, dass Nutzerdaten nicht ohne ausdrückliche Einwilligung verwendet werden und für alle Nutzer eine gültige Datenschutzerklärung und das Impressum über zwei Klicks zugänglich ist. Gewisse Services vom Betreiber wie z.B. Statistiken können von uns nur sehr begrenzt beeinflusst und auch nicht abschaltet werden. Wir erhalten von den Betreibern der Internet-Plattformen Auswertungen zur Nutzung unserer Inhalte in anonymisierter Form. Diese anonymisierten Daten werden für die Analyse des Nutzerverhaltens zu statistischen Zwecken verwendet, damit wir unsere Angebote besser auf Ihre Bedürfnisse und Interessen als unsere Zielgruppe ausrichten können.
KAEFER kann mithilfe der von den Betreibern der Internet-Plattformen zur Verfügung gestellten Filter die Kategorien der Daten auswählen, nach denen die Betreiber anonymisierte Statistiken bereitstellen. Die Betreiber stellen uns folgende Kriterien bzw. Kategorien zur Auswertung der Aktivitäten unserer Inhalte anonymisiert zur Verfügung, sofern die entsprechenden Angaben vom Nutzer gemacht worden sind oder vom Betreiber erhoben werden:
• Altersspanne
• Geschlecht
• Ort (Bundesland und Land)
• Sprache
• mobiler oder stationärer Seitenaufruf (YouTube zusätzlich einzelne Gerätetypen und Betriebssystem)
• Interaktionen im Kontext mit Posts (z.B. Reaktionen, Kommentare, Shares, Klicks, Views, Videonutzungsdauer)
• Uhrzeit der Nutzung
Anonymisiert bedeutet, dass kein Rückschluss auf eine konkrete Person möglich ist.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitungen auf der jeweiligen Internet-Plattform sowie Ihre Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Opt-out) erhalten Sie über die nachfolgend aufgeführten Links, die jeweils auf die Informationen der jeweiligen Betreiber verweisen.
Sofern Ihnen möglich, sollten Sie Auskunftsersuchen und die Geltendmachung von anderen Nutzerrechten direkt an die Betreiber der Plattformen richten, da nur diese einen Zugriff auf alle Nutzerdaten haben und die gewünschten Auskünfte erteilen oder Maßnahmen ergreifen können. Wir raten dazu, die vielfältigen Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen auf der jeweiligen Drittplattform zu nutzen und regelmäßig zu überprüfen.
Auf folgenden Plattformen ist KAEFER präsent:
- Meta (Instagram) (Deborah Crawford 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA) Stand 01.01.2023
Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy - Google/YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google - LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) Stand 11.08.2020
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Hier kommen Sie zu den KAEFER Präsenzen:
- YouTube: https://www.youtube.com/@kaeferindde1734
- LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/kaefer-industrie-gmbh?trk=public_jobs_topcard-org-name
7. Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte:
- Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von KAEFER verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
- Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei KAEFER gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei KAEFER gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und KAEFER die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten, die Sie KAEFER bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden,
- Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber KAEFER widerrufen. Dies hat zur Folge, dass KAEFER die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf.
- Gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des KAEFER-Firmensitzes wenden.
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von KAEFER umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: DSGVO@kaefer.com
9. Datensicherheit
KAEFER verwendet während Ihres Besuchs der KAEFER-Website das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greift KAEFER stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
KAEFER bedient sich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: April 2021.
Durch die Weiterentwicklung der KAEFER-Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auch von dieser Website (Datenschutz (kaefer.com) von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.