Weltfrauentag 2025
Gemeinsam für mehr Chancengleichheit!
Am 8. März feiern wir die Errungenschaften von Frauen weltweit – und richten zugleich den Blick nach innen. Denn wahre Gleichberechtigung ist noch längst nicht erreicht.
Bei KAEFER sind wir überzeugt: Chancengleichheit und Vielfalt am Arbeitsplatz sind der Schlüssel zu Innovation und nachhaltigem Erfolg. Doch es braucht mehr als nur Worte – es braucht Taten und es braucht Vorbilder mit der Bereitschaft, bestehende Strukturen zu hinterfragen.

Eins dieser Vorbilder bei KAEFER Deutschland ist Jessica Fischer, Prozessmanagerin und Interim Leiterin Einkauf. Wir haben sie gefragt, wie sie Chancengleichheit in ihrer Arbeitswelt erlebt:
Jessica, wie siehst du die Entwicklung der Beteiligung von Frauen bei KAEFER im Laufe der Jahre?
Ich bin seit über 20 Jahren bei KAEFER und habe gesehen, dass sich die Beteiligung von Frauen im Unternehmen über die Jahre deutlich erhöht hat, auch in Führungspositionen. Es gibt Fortschritte, aber noch immer Bereiche, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Hier gilt es, gezielt anzusetzen, um gleiche Chancen in allen Ebenen und Funktionen weiter zu stärken.
Wie gehst du persönlich mit geschlechtsspezifischen Vorurteilen oder Stereotypen am Arbeitsplatz um?
Ich setze auf offene und sachliche Kommunikation. Wenn mir Stereotypen begegnen, spreche ich sie direkt an und lasse Fakten für sich sprechen. Entscheidend ist, nicht in eine Verteidigungshaltung zu gehen, sondern mit Engagement und klaren Ergebnissen zu überzeugen.

Welche Botschaft möchtest du Frauen mit auf den Weg geben, vor allem denjenigen, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen?
Seid selbstbewusst, nutzt eure Chancen und bringt euch ein! Veränderung passiert nicht über Nacht, aber jeder Schritt zählt. Gemeinsam können wir eine Arbeitswelt schaffen, in der Vielfalt geschätzt wird und jeder die gleichen Chancen hat – nicht nur beobachten, sondern aktiv mitgestalten.